Der Frühling ist da, und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben! Jetzt ist die perfekte Zeit, um den eigenen Garten oder Balkon naturnäher zu gestalten. Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme ist beispielsweise der bewusste Verzicht auf häufiges Rasenmähen. Aber auch viele andere Frühlingstipps laden zum Ausprobieren ein!
Sensen statt Mähen – Mehr Lebensraum für Bienen & Co.
Anstatt den Rasenmäher sofort aus dem Winterschlaf zu holen, könnte der Umstieg auf das Mähen mit der Sense eine spannende Alternative sein. Hier gibt es verschiedene Angebote. Es ist nicht nur leiser und nachhaltiger, sondern schafft auch wertvollen Lebensraum für Insekten und Wildblumen. Wer es lernen möchte, kann einen Kurs beim Sensenverein besuchen – beispielsweise auf der Perchtoldsdorfer Heide. Hier gibt es alle Infos zu den Kursen: 👉 www.sensenverein.at.
Webinarreihe von natur im garten
Die einfache Information direkt nach Hause bietet die Webinar Reihe „Gartentipp“von Natur im Garten. 2 mal wöchentlich - jeden Montag und Mittwoch um 18:00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) - erhalten Sie live und kostenlos frische Garten-News von den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die folgenden Themen werden kurz und knackig im halbstündigen Webinar im März behandelt: 05.03. Torffrei Gärtnern auf Balkon und Terrasse, Mo 10.03. Klimafitter Kräuterrasen für den Garten, Mi 12.03.2025 Anzucht von Paradeisern, Mo 17.03. Tagpfauenauge im Porträt, Mi 19.03.Kletterpflanzen und Rankgerüste: Vertikales Gärtnern leicht gemacht, Mo 24.03. Pflanzen stärken mit Brühen, Jauchen und Tees, Mi 26.03. Gemüse: Was kann ich als erstes säen?
No Mow May – einfach mal wachsen lassen
Wenn möglich, sollte man mit dem ersten Mähen bis nach Mai warten. Dieser Trend, bekannt als "No Mow May", hilft Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen, Nahrung zu finden. Perfekt also, um die Natur aktiv zu unterstützen! Bestimmt schon mal davon gehört aber vielleicht ist heuer die Zeit gekommen, diesen Trend einmal selbst auszutesten :)
Frühlingstipps für Balkon & Garten
Auch auf dem Balkon kann man jetzt viel für die Natur tun! Von bienenfreundlichen Pflanzen bis hin zur richtigen Bodenpflege – praktische Tipps für einen nachhaltigen Frühling und einen guten Start in die Saison gibt es hier: 👉 NABU Gartentipps. Wenn Sie sich schon immer mal mehr übers Vorziehen von Gemüse oder über besonders insektenfreundliche Frühblüher im Garten erfahren wollten, sind Sie hier genau richtig.
Lasst uns gemeinsam den Frühling genießen und unseren Gärten mehr Natur zurückgeben! 🌿🌸🐞