Neugestaltung der Sportanlage der Gemeinde und attraktiver für Jugendliche zu gestalten (Ballfangnetz, WC, Trinkbrunnen, Fahrrad/Skater Fläche):
Das Projekt zielt darauf ab, die Sportanlage der Gemeinde neu zu gestalten und zu erweitern, um sie attraktiver für die Jugend zu machen und ihre Freizeitaktivitäten in der Gemeinde zu fördern. Geplant sind die Installation neuer Spielgeräte am Sportplatz, der Bau eines Ballfangzauns, die Aufstellung von Outdoorspielgeräten, die Errichtung eines Trinkbrunnens, Errichtung eines Skate- und Fahrradübungsplatzes sowie die Errichtung öffentlicher WC-Anlagen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Sportanlage verbessern, sondern auch die öffentliche Infrastruktur erweitern und die Lebensqualität in der Gemeinde steigern.
Die Gemeinde Brand Laaben plant, den bestehenden Sportplatz neu zu gestalten, um ihn für die Jugend attraktiver zu machen. Der Sportplatz ist derzeit der zentrale Treffpunkt für die Jugendlichen der Gemeinde. Trotz der wichtigen Rolle des Sportplatzes als sozialer Mittelpunkt für die Jugend gibt es mehrere Herausforderungen und Probleme, die angegangen werden müssen.
Das Ziel der Neugestaltung des Sportplatzes ist es, diese bestehenden Probleme zu lösen und gleichzeitig die Attraktivität des Platzes für die Jugend zu erhöhen. Die geplanten Maßnahmen umfassen:
- Errichtung eines Trinkbrunnens
- Ein öffentlicher Trinkbrunnen soll installiert werden, um den Jugendlichen und anderen Nutzern des Sportplatzes jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser zu ermöglichen. Dies fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen, insbesondere während der sportlichen Aktivitäten und in den heißen Sommermonaten.
- Bau von Toilettenanlagen, einschließlich barrierefreier Optionen
- Um den Komfort und die Hygiene auf dem Sportplatz zu verbessern, sollen moderne Toilettenanlagen errichtet werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt, um sicherzustellen, dass auch (junge) Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang haben.
- Installation von Outdoor-Spielgeräten
- Um den Sportplatz vielseitiger zu gestalten und zusätzliche Freizeitmöglichkeiten zu bieten, sollen verschiedene Outdoor-Spielgeräte installiert werden. Dies fördert die körperliche Aktivität und Kreativität der Jugendlichen und macht den Sportplatz zu einem attraktiveren Treffpunkt.
- Anbringung eines Ballfangnetzes
- Um die Konflikte mit den Nachbarn zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen, wird ein Ballfangnetz installiert. Dieses Netz soll verhindern, dass Bälle auf angrenzende Grundstücke fliegen und somit die Beziehung zwischen den Anwohnern und den Jugendlichen verbessern.
- Errichtung Skate- und Fahrradplatz
- Ziel ist es, einen sicheren und attraktiven Platz für die Jugend unserer Gemeinde zu schaffen, auf dem sie Fahrrad fahren, Tricks üben und sich in einer positiven und unterstützenden Umgebung treffen können. Dieser Platz soll mit einer asphaltierten Fläche sowie Rampen und Hindernissen ausgestattet werden, um den Jugendlichen eine vielfältige und ansprechende Umgebung für ihre Freizeitaktivitäten zu bieten.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen soll der Sportplatz zu einem sicheren, komfortablen und attraktiven Ort für die Jugend der Gemeinde Brand Laaben und darüber hinaus auch für Gäste und Besucher werden. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität der Jugendlichen bei, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Kohäsion innerhalb der Gemeinde.
Projektträger: Gemeinde Brand-Laaben
Vertreter vor Ort: GR Armin Kotlaba
Projektlaufzeit: 02.10.2024 – 31.12.2026
Projektkosten:€ 98.708,61€
Fördersatzkategorie: C – nicht wertschöpfende überwiegend baulich investive Projekte: 60%
![kotlaba]()