Digitale Biodiversitätsbildung: „mission BIOdiversity“ startet durch
Der Umweltdachverband hat mit „mission BIOdiversity“ ein innovatives, spielbasiertes Bildungsformat entwickelt, das Biodiversität in der Landwirtschaft erlebbar macht. Das interaktive Smartphone-Spiel richtet sich insbesondere an junge Menschen in landwirtschaftlichen Ausbildungen und sensibilisiert für die Bedeutung biologischer Vielfalt in der Agrarlandschaft.
In 16 Levels durchqueren die Spielenden fünf landwirtschaftliche Welten – von Acker über Grünland bis zum Wald- und Gewässerrand. Begleitet vom Avatar Grünhild lernen sie praxisnah, wie Biodiversität zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit von Betrieben beiträgt. Im abschließenden Modul erstellen die Teilnehmenden ein Hofporträt eines realen Betriebs, das auf der Projektwebseite veröffentlicht wird.
„mission BIOdiversity“ wurde gemeinsam mit Expert:innen der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Polygon Media und Studio PESC entwickelt und mit Mitteln des Bundes und der EU finanziert. Das Projekt wurde erstmals vom 22. bis 24. Mai 2025 auf der Fachmesse für Land-Forst-Jagd in Wieselburg präsentiert.
Für die Region Elsbeere Wienerwald bietet das Projekt eine hervorragende Gelegenheit, Biodiversitätsthemen in die landwirtschaftliche Ausbildung und Praxis zu integrieren. Interessierte Betriebe können sich auf der Projektwebseite informieren und aktiv an der Gestaltung einer biodiversitätsfreundlichen Landwirtschaft mitwirken. umweltdachverband.at
Weitere Informationen und Zugang zum Spiel finden Sie 👉 HIER
