Förderaufruf

imagebild

Die neue LEADER-Förderperiode ist gestartet!

Die Region Elsbeere Wienerwald hat sich in einem langen Prozess erneut beworben und wurde am 20. Juni 2023 im Bundesministerium wieder als LEADER-Region zur Förderung der ländlichen Entwicklung anerkannt. Dies impliziert, dass bis 2027 neuerlich EU-Fördergelder in die Region fließen (2,3 Mio Euro stehen für die gesamte Förderperiode der Region zur Verfügung), die anhand von thematischen sowie offenen Förderaufrufen (=Fördercalls) verteilt werden. Inhaltliche Basis stelle die neue regionale Entwicklungsstrategie dar.

Die Einreichung von Projekten ist ab sofort nur mehr im Rahmen von Förderaufrufen möglich. Diese werden über die digitale Förderplattform (DFP) der AMA veröffentlicht und auch regional bekannt gemacht. Die thematischen Calls werden v.a. zu den in der Generalversammlung festgelegten Fokusthemen (in Anlehnung an die in der Strategie festgelegten Schwerpunkte) ausgerufen. Jeder Call wird hinsichtlich Einreichkriterien und verfügbaren Fördermitteln vom Vorstand definiert.

Aktuelle Förderaufrufe

Die ersten beiden Förderaufrufe sind gestartet  -  zeitgleich gibt es einen Jugendförderaufruf sowie einen themenoffenen Förderaufruf mit je 250.000€ Förderbudget. Einreichfrist: ab sofort bis 08.09.2023.

Als ersten Schritt werden interessierte Förderwerber gebeten mit dem LEADER-Management Kontakt aufzunehmen (Bitte übermitteln Sie dazu vorab gerne per Mail diese vorausgefüllte Projektbeschreibung an office@elsbeere-wienerwald.at ). Es wird anhand dessen u.a. geprüft ob das angedachte Projekt zur regionalen Entwicklungsstragie passt. 

Weitere Details zum Prozedere der Fördereinreichung finden Sie hierAußerdem ist zu beachten, dass für die Einreichung eine Handysignatur bzw. ID Austria unbedingt erforderlich ist!

Details zu den Förderaufrufen und zu den Fördersätzen sowie -voraussetzungen finden Sie im nachstehenden Drop-Down Menü:

Förderaufruf Jugendprojekte LEADER-Region Elsbeere Wienerwald 

Die  Region  Elsbeere  Wienerwald  möchte  besonders  für  Jugendliche  aktiv werden.  Projekte,  die  die  Region  für  Jugendliche  lebenswerter machen, können hier eingereicht werden. Insgesamt  stehen  250.000€  an  Fördergeld  zur  Verfügung  -  Vereine, Gemeinden,  Firmen,  Privatpersonen,  etc.  sollen  bei  der  Umsetzung  von Projekten  für  Jugendliche  unterstützt  werden.  

Der  Förderaufruf  läuft  vom 03.07.  bis  zum  08.09.2023 .  Das wichtigste in Kürze finden Sie in diesem Merkblatt.

Die  Projektauswahlsitzung  für  alle eingereichten  Projekte  findet  am  28.09.2023  statt,  dieses  Datum  gilt zugleich  als  Stichtag  für  die  Kostenanerkennung.  Frühest  möglicher Projektstart ist somit der 29.09.2023.

Interessierte werden gebeten vor Projekteinreichung mit dem LEADER-Büro in  Kontakt  zu  treten.  (E-Mail  an  office@elsbeere-wienerwald.atoder  sich direkt an GFin Christina Gassner unter 0664/8158404 wenden.)  

Direkt zur digitalen Förderplattform und zur digitalen Fördereinreichung gelangen Sie hier: Aufrufe und Fristen | AMA - AgrarMarkt Austria  

Die  Förderung  soll  dazu  beitragen,  die  Lebensqualität  von  Jugendlichen  in der  Region  Elsbeere  Wienerwald  zu  verbessern  und  ihre  Teilhabe  am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Förderung ist eine besondere Möglichkeiten, um Jugendliche in den 13 Gemeinden der Region Elsbeere Wienerwald zu unterstützen und ihre Ideen und  Projekte  zu  fördern.  Wir  freuen  uns  auf  viele  kreative  und  innovative Projektideen und wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg. Förderfähig  sind  nur  Projekte,  die  der  regionalen  Entwicklungsstrategie Elsbeere Wienerwald entsprechen.  

Weitere Informationen zu Fördervoraussetzungen und Fördersätzen siehe in den nachfolgenden Drop Down Menüs.

Außerdem Das Wichtigste im Überblick | AMA - AgrarMarkt Austria

Der Aufruf trägt zu folgendem spezifischen Ziel gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2021/2115 bei: „h) Förderung von Beschäftigung, Wachstum, der Gleichstellung der Geschlechter, einschließlich der Beteiligung von Frauen an der Landwirtschaft, sozialer Inklusion sowie der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten, einschließlich kreislauforientierter Bioökonomie und nachhaltiger Forstwirtschaft." 

Hinweis: für kleinere Projekte unter 5.000€ bietet zeitgleich der Rotary Club Neulengbach Wienerwald eine Möglichkeit: mit dem Jugendpreis sollen Projekte unkompliziert unterstützt werden. Nähere Informationen s. obiges Merkblatt.

Themenoffener Förderaufruf LEADER-Region Elsbeere Wienerwald 01/2023

Fördereinreichung - von der Idee zum Projekt

Fördervoraussetzungen

Fördervoraussetzungen: 

  • Als förderwerbende Person gelten: Gemeinden, Vereine, Unternehmen, ARGE, Privatpersonen, etc.
  • Das Gesamt-Projektvolumen muss min. 5.000€ beantragen, darunter besteht keine Förderwürdigkeit
  • Bei direkt einkommensschaffenden Projekten wird die max. Fördersumme auf 100.000€ festgelegt. Bei allen anderen Projekten liegt die maximale Fördersumme bei 200.000€.
  • Rechnungen sind erst ab 100 € förderbar 
  • Die Fördereinreichung wird ausschließlich digital durchgeführt – Handy-Signatur bzw. ID Austria erforderlich
  • Erforderliche Kostenplausibilisierung: 
    • bis 1.000 € ist kein Offert notwendig, 
    • bis 5000€ ein Offert, 
    • bis 10.000 € 2 Offerte, 
    • ab 10.000 € 3 Offerte vorzulegen
  • Für Vereine sind Vorschusszahlung beantragbar: nach Genehmigung, bis 50% der Kosten
  • LEADER-geförderte Veranstaltungen müssen in den AMA-Veranstaltungskalender gemeldet werden 
  • Förderhöhe: Je nach Projekttyp werden unterschiedliche Fördersätze durch das Projektauswahlgremium(40% - 80%) vergeben. Pro Projekt wird ein einheitlicher Fördersatz für alle Kostenarten angewendet: Fördertaabelle
  • Zusätzlich zum Basis-Fördersatz ist bei einigen Maßnahmen bei Erfüllung von einem Zusatzkriterium ein entsprechender Zuschlag möglich. Projekte, die entweder 
    • mindestens 7 von 13 Gemeinden der Region direkt betreffen (z.B. eine Vernetzungsplattform für Regionale Produkte, touristisches Projekt) oder 
    • den Aufbau einer langfristigen/Stärkung einer bestehenden Kooperation[1] bedingen erhalten einen Bonus von 10 % und können den Fördersatz somit von 60 bzw.70 % auf 70 bzw. 80% steigern.

Bei Fragen jeglicher Art bzw. als Erstkontakt-Anlaufstelle freut sich das LEADER-Management auf Kontaktaufnahme!