Padeltennisplatz Totzenbach

Padeltennis

Die Region Elsbeere Wienerwald hat in den Jahren 2022 und 2023 ein regionsweites Jugendprojekt durchgeführt. Im Zuge dessen wurden die Anliegen und Wünsche der Jugendlichen erhoben hinsichtlich fehlender Jugendangebote innerhalb der Gemeinde. Als eines der größten Anliegen der Jugendlichen in der Gemeinde Kirchstetten wurde in diesem Zuge die Errichtung einer Padeltennisanlage genannt. Dies stellte die Basis dafür da, das vorliegende Projekt Anfang 2024 beim regionalen LEADER-Jugendfördercall einzureichen.*

Hintergrund:

Die Gemeinde Kirchstetten ist eine Gemeinde zwischen Neulengbach und Böheimkirchen gelegen. Die Gemeinde zeichnet hohe Lebensqualität und stetig wachsende Bevölkerung aus. In diesem Projekt plant der Verein UTC Totzenbach die Errichtung von 2 Padeltennisplätzen inkl. Herstellung des Unterbaus. Im vergangenen Jahr wurde ein regionales Jugendprojekt durchgeführt, in dem die Jugendlichen der Gemeinde sich ein erweitertes Sportangebot in der Gemeinde gewünscht haben. Davor mussten sie um Padel Tennis spielen zu können, bis nach Tulln bzw. St. Pölten fahren bzw. gebracht werden.

Die Anlage rund um die bestehende Tennisanlage des Tennisvereins Totzenbach in der Kirchenstraße, Marktgemeinde Kirchstetten, sollte durch die Errichtung von zwei Padel-Tennis-Courts erweitert und attraktiver gemacht werden. Die Nähe zur bestehenden Anlage des UTC-Totzenbach bietet eine gute Infrastruktur mit WC-Anlagen, Duschen, Umkleide-, sowie Sitzmöglichkeiten, um sich von der sportlichen Aktivität zu erholen und die Gemeinschaft zu stärken. Das Ziel ist, das sportliche Angebot zu erweitern, um Jugendlichen, als auch Erwachsenen den Outdoorsport Padel-Tennis näher zu bringen und die Möglichkeit zu geben, diesen auch ausüben zu können. Mit dem Betreiber der Anlage wurde vereinbart, dass Jugendliche besondere Konditionen erhalten (Gratis Spielzeiten am Vormittag, kostengünstige Spielzeiten für Jugendliche jederzeit).


Projektträger: UTC Totzenbach

Projektstart: 20.03.2024

Projektende:  28.02.2025

Projektkosten: 135.720,00€

Fördersatz: 40%

Eingereicht im Jugendfördercall.

PAG Sitzung: 19.03.2024


*Stand 11/2024: Mittlerweile wurde ein Beschluss des regionalen Projektauswahlgremiums gefällt, dass keine weiteren vergleichbaren Anlagen mehr gefördert werden sollen, da der regionale Bedarf an Padeltennisanlagen mittlerweile gedeckt ist.